Programm

Freitag 17.01.2025 16:00 Uhr

Totenehrung auf dem Friedhof

Freitag 17.01.2025 17:00 Uhr

Eröffnung des Narrentreffens mit Narrenbaum stellen

Freitag 17.01.2025 17:30 Uhr

Aufstellung zum Rössle Umzug

Freitag 17.01.2025 18:00 Uhr 

Rössle Umzug

Freitag 17.01.2025 18:45 Uhr

Einmarsch der Narren ins Festzelt

Freitag 17.01.2025 19:00 Uhr 

Fassanstich im Festzelt

Freitag 17.01.2025 19:15 Uhr 

Showtanz Abend mit der Band Fashion Music

Samstag 18.01.2025 13:30 Uhr

Aufstellung zum Kinderumzug

Samstag 18.01.2025 14:00 Uhr

Kinderumzug

Samstag 18.01.2025 15:00 Uhr

Kinderball im Festzelt

Samstag 18.01.2025 18:30 Uhr

Aufstellung zum Nachtumzug

Samstag 18.01.2025 19:00 Uhr

Nachtumzug 

Samstag 18.01.2025 20:30 Uhr

Brauchtumsabend im Festzelt

Sonntag 19.01.2025 9:00 Uhr

Narrenmesse

Sonntag 19.01.2025 10:00 Uhr

Zunftmeister Empfang

Sonntag 19.01.2025 12:30 Uhr

Aufstellung zum großen Jubiläumsumzug

Sonntag 19.01.2025 13:00 Uhr

Großer Jubiläumsumzug

Grußwort Bürgermeister und Schirmherr

Die Gemeinde Bösingen gratuliert der Narrenzunft Herrenzimmern zum 

50-jährigen Jubiläum. 
Am 24.03.1974 gründete sich die Narrenzunft Herrenzimmern. 

Über 50 Jahre ist dies her. Nun steht ein erlebnisreiches Festwochenende 

am 17.— 19.01.25 an. Wenn man so will, rundet dies auch 

die Festaktivitäten zum 50-jährigen Bestehen der Gesamtgemeinde 

Bösingen mit seinen beiden Ortsteilen ab. Wir dürfen uns schon 

jetzt auf ein buntes Programm und auf viele Gäste freuen, 

die zum Narrentreffen 2025 kommen. Das Narrentreiben hat in 

Herrenzimmern historische Wurzeln und ist nicht nur Tradition 

sondern mit dem damit verbundenen Fasnetsbrauchtum lebendiger 

Bestandteil unserer Kultur. 

Sichtbar wird dies am Burgnarr, Schellnarr, Zimbernarr oder am Rössle 

aber auch die Garde und der Narrenrat sind fest verankert in der 5. Jahreszeit. 

Natürlich kennt ein Jeder den Zimberschen Burgnarren-marsch und auch der „Weibertrunk am Schmotzigen" hat Tradition.

Die Gemeinde Bösingen ist zukunftsorientiert und gleichwohl kultur- und traditionsbewusst. Da darf das Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fasnet nicht fehlen. Die Narrenzunft Herrenzimmern mit seiner anerkennenswerten Vereinsgeschichte hat ihren festen Platz im Vereins- und Veranstaltungsgeschehen in unserer Gemeinde. 

An dieser Stelle gilt der Vorstandschaft um Klaus Stern sowie seinen Mitgliedern ein herzliches Dankschön für die verlässliche und gute Zusammenarbeit. Die Narrenzunft ist als Gastgeberin bestens auf das Narrentreffen 2025 vorbereitet und bietet mit vielen Beteiligten aus unserer Gemeinde sowie mit Partner-Zünften den Gästen, Närrinnen und Narren ein beachtliches Programm. 

Entsprechend dem Fasnetsmotto „Allen zur Freud, niemandem zum Leid, wünsche ich allen Närrinnen und Narren sowie Festgästen gesellige Stunden und einen schönen Aufenthalt in Herrenzimmern. 

Mit närrischem Gruß „HuHuHu" Peter Schuster, Bürgermeister

Grußwort Zunftpräsident

Mit großer Freude heiße ich alle Teilnehmer, Freunde und Gäste aus 

nah und fern herzlich zu unserem 50-jährigen Vereinsjubiläum willkommen. 

Nach drei Jahren Planung, etlichen Sitzungen und Besprechungen 

ist es soweit und wir können ein hoffentlich schönes 

und friedliches Narrentreffen feiern!
Mein allererster Dank gilt den Gründungsmitgliedern, 

die vor 50 Jahren den Entschluss gefasst haben die Narrenzunft 

zu gründen. Eine Zunft mit Narrenrat, Schellnarren, 

Zimbernarren, ein Burgnarr, drei Garden und mittlerweile 

weit über 400 Mitgliedern, aber auch ein Dorf mit viel närrischem 

Volk ist in diesen 50 Jahren entstanden!
Ich persönlich darf die Zunft seit 25 Jahren als Präsident führen.

Es macht mir vom ersten Tag bis heute einfach Freude dieses Amt 

inne zu haben! Viele Narrenräte haben mich in dieser Zeit begleitet 

und immer tatkräftig unterstützt! 

Dafür bin ich jedem einzelnen sehr dankbar! 

Dieses Narrentreffen zu organisieren war eine große Herausforderung!

Alle zusammen, Vorstand, Mitglieder, Freunde und Gönner haben es geschafft dies auf d' Beine zu stellen! 

Ein ganz herzliches „Vergelts Gott" an Alle! 

Ein besonderer Dank gilt der Musikkapelle Lyra, die uns immer unterstützt und hier beim Jubiläum drei Tage für musikalische Stimmung sorgt.
Unserem Schirmherr und Bürgermeister Peter Schuster, der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof, der Feuerwehr, dem DRK und den örtlichen Vereinen, ein herzliches Dankeschön.
Allen wünsche ich nun ein unvergessliches Ereignis und ein paar schöne närrische Stunden beim Narrentreffen in Herrenzimmern.
 

Euer Präsident, Klaus Stern

Die Umzugsstrecken

Freitag Rössleumzug

Beginn 18:00 Uhr

Teilnehmer Reihenfolge wird vorab ausgelost:

  • Narrenzunft Herrenzimmern
  • Narrenzunft Villingendorf e.V.
  • Narrenzunft Irslingen e. V.
  • Narrenzunft Boll e.V.
  • Narrenzunft Epfendorf e.V.
  • Narrenzunft Aistaig e.V.
  • Narrenzunft Talhausen e.V.
  • Matt´s Rössle
  • Hinrichsen Rössle Sulz
  • Narrenzunft Waldmössingen 1935 e.V.
  • Narrenzunft Bochingen e. V.

Samstag Kinderumzug

Beginn 14:00 Uhr

Teilnehmer Reihenfolge:

  1. Kindergarten Herrenzimmern
  2. Narrenzunft Herrenzimmern
  3. Holzäpfelzunft Dunningen e. V.
  4. Speckmockelzunft Bösingen e.V.
  5. Hagen-Henker Zunft Beffendorf e.V.
  6. Narrenzunft Waldmössingen 1935 e.V.
  7. Narrenzunft Dietingen e. V.
  8. Burgstallhexen Heiligenbronn e.V.

Samstag Nachtumzug

Beginn 19:00 Uhr

Teilnehmer Reihenfolge:

  1. Narrenzunft Herrenzimmern
  2. Narrenzunft Epfendorf e.V.
  3. Speckmockelzunft Bösingen e.V.
  4. Narrenzunft Villingendorf e.V.
  5. Ichbe– Hexe in der Bürgervereinigung Eichbach e.V.
  6. Heuliecherzunft Mariazell e. V.
  7. Guck a Musik vo Saidorf
  8. Hecke Pfiefer Narrengilde 87 e.V.
  9. Narrenzunft Hans-Wuost Aixheim e.V 
  10. Narrenfreunde Aldingen e.V.
  11. Narrengilde Glatt e.V.
  12. Brandhexen Winzeln e.V.
  13. Harzmänner Vaihingerhof 
  14. Schlossgeister Seedorf
  15. Stettener Stumpenhexen e.V.
  16. Schlierbach-Hexa Waldmössingen e.V.
  17. Reichsstetthexa Rottweil e.V
  18. Narrenzunft Betra e.V.
  19. Burgstallhexen Heiligenbronn e.V.
  20. Wernersens

Sonntag Jubiläumsumzug

Beginn 13:00 Uhr

Teilnehmer Reihenfolge:

  1. Narrenzunft Herrenzimmern e.V.
  2. Speckmockelzunft Bösingen e.V.
  3. Narrenzunft Villingendorf e.V.
  4. Holzäpfelzunft Dunningen e. V.
  5. Lackendorfer Baronen-Gilde e.V.
  6. Narrenzunft Talhausen e.V.
  7. Hagen-Henker Zunft Beffendorf e.V.
  8. Narrenzunft Epfendorf e.V.
  9. Narrenzunft Bochingen e. V.
  10. Narrenzunft Harthausen e.V.
  11. Narrenzunft Irslingen e. V.
  12. Narrenzunft Waldmössingen 1935 e.V.
  13. Raupenzunft Seedorf 1937 e.V.
  14. Narrenzunft Dietingen e. V.
  15. Narrenzunft Herbertingen e.V.
  16. Bauzemeckzunft Ostrach e.V.
  17. Narrenzunft Altshausen e. V
  18. Bräutelzunft Scheer e.V.
  19. Narrenzunft Deißlingen e.V.
  20. Narrenzunft Zepfenhan 1961 e.V.
  21. Narrenzunft Winzeln 1924 e.V.
  22. Narrenzunft Boll e.V.
  23. Narrenzunft Böhringen e.V.
  24. Katzenzunft Hardt e.V.
  25. Narrenzunft Klein-Bayern Fluorn e.V.
  26. Narrenzunft Aistaig e.V.
  27. Narrenverein Blochingen e.V.
     

Helferplan

Das Narrentreffen zum 50. Jubiläum der Narrenzunft Herrenzimmern findet statt am 17. - 19.01.2025.

Helfende Hände hier klicken!

Oli und Rainer freuen sich über zahlreiche Anmeldungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.